Direkt zum Inhalt

Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert. Kostenlose Abholung in Stolberg ist nach Absprache möglich.

Ricotta fatta in casa - Ricotta selbst gemacht

Ricotta fatta in casa - Ricotta selbst gemacht

“Die spinnen, die Griechen!” Das hätten sicherlich Asterix und Obelix gesagt, wenn sie damals dabei gewesen wären, als die Griechen den Sizilianern zeigten wie man Ricotta macht. So lange ist nämlich - der Legende nach - die Tradition der Ricotta-Herstellung auf Sizilien. Aber auch im antiken Rom wurde auf der Insel Ricotta hergestellt. Vielleicht weil die Sizilianer Ricotta “in den Genen” haben, wird er für die Zubereitung von zahlreichen Gerichten verwendet; von süß bis salzig.
Ricotta ist eine Art Frischkäse, der nach der Käseherstellung aus der übrig gebliebenen Molke hergestellt wird. Dabei wird die Milch nochmal gekocht; daher der Name. Ricotta heißt nämlich “nochmal gekocht”. Oftmals wird auf Sizilien dafür Schafsmilch verwendet. Nachdem der Pecorino hergestellt wurde ist es dann an der Zeit für diese cremige Leckerei.
Ich persönlich kenne kaum eine sizilianische Familie, die hier in Deutschland nicht schon mal versucht hat Ricotta selbst herzustellen. Der Grund dafür dürfte ziemlich banal sein: Der Ricotta, den man hier im Supermarkt findet, schmeckt oftmals nicht. Natürlich handelt es sich dabei nicht um die klassische Herstellung wie in einer Käserei. Vielmehr wird eher ein “schneller Ricotta” aus Kuhmilch gemacht, indem die Milch durch Zugabe von Säure gerinnt und dadurch eine Art Ricotta entsteht. Die Rezepte variieren dabei: einige fügen Essig, Zitronensaft oder Buttermilch hinzu. Bei all diesen Varianten schmeckt mir der Ricotta aber zu sauer. Nach zahlreichen Versuchen, habe ich aber nun endlich dieses Rezept für einen leckeren, milden und cremigen Ricotta gefunden.

Buon appetito,
euer Antonio.

 

star
Älterer Post
Neuerer Post

3 Kommentare

  • Bei derZutaten steht saure Sahne ab.
    er bei der Vorbereitung steht Schmand vieleicht lag daran .
    Grüsse

    Coniglio
  • Hallo Herr Caramazza, danke für das Rezept – wir würden es gern ausprobieren, verstehen aber nicht, woher die “übrig gebliebene Molke” kommt?
    Liebe Grüße aus Ulm
    Doreen
    ———
    Der sizilianische Koch replied:
    Hallo Doreen, die Molke entsteht nach dem ersten “Koch-Durchgang”, also nachdem man die Ricotta zubereitet hat, so wie im Rezept beschrieben. Liebe Grüße Antonio

    Doreen Eichler
  • auch nach einer Stunde wird es kein Ricotta, fehlt nicht doch der Zitronensaft oder Essig
    ———
    Der sizilianische Koch replied:
    Hallo, das ist komisch. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Rezept. Hast du ein Termometer benutzt? Sonst wüsste ich leider nicht woran es liegen könnte. Viele Grüße Antonio

    Ursula Schmidt

Hinterlase einen Kommentar. Deine Email wird dabei nicht öffentlich angezeigt.

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Schließen (Esc)

Newsletter

Kein Spam. Nur gutes sizilianisches Essen.
Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an, um die neuesten Rezepte und Updates zu erhalten.

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Einkauf beginnen