“Kennst du das Land? wo die Zitronen blühn,
Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht,
Kennst du es wohl?
Dahin! Dahin
Möcht‘ ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn.”
Besser als Goethe in seinem Gedicht “Mignon” könnte ich die Sehnsucht nach Sizilien auch nicht beschreiben. Aus diesem Grund habe ich mir mit dieser spritzigen Zitronenmarmelade etwas Sizilien im Glas eingekocht. Nicht zu süß, etwas sauer und herrlich frisch im Geschmack. Ideal auf leicht süßem Brot, wie z.B. Brioche.
Buon appetito,
euer Antonio.
8 Kommentare
Hallo, bin total begeistert von diesem Rezept. Hatte allerdings Probleme die Schale mit dem Pürierstab zu zerkleinern weshalb jetzt viele drin sind. Aber sehr lecker 😋. Danke für dieses tolle Rezept. Viele Grüße Barbara
———
Der sizilianische Koch replied:
Hallo Barbara, vielen lieben Dank für die schöne Bewertung. Liebe Grüße Antonio
Hallo,
auf der Suche nach einem Rezept für meine zahlreichen selbst gezogenen Zitronen bin ich auf dieses tolle Rezept gestoßen und habe es sofort ausprobiert. Pürieren und dabei zum Schluss aufkochen bis die beste Konsistenz erreicht ist; hat super geklappt und schmeckt himmlisch. Viele Grüße und vielen Dank an den sizilianischen Koch.
———
Der sizilianische Koch replied:
Vielen Dank, für die positive Rückmeldung. Liebe Grüße, Antonio
Hallo, das Rezept klingt sehr gut. Ich habe sehr lange nach einer Möglichkeit gesucht, Zitronen komplett zu verarbeiten. Mich würde interessieren, aus welchem Grund die Zitronen für 24 Stunden in kaltem Wasser stehen müssen.
———
Der sizilianische Koch replied:
Hallo Anett, die Zitronen werden ins Wasser gelegt, damit die Marmelade nicht zu bitter/sauer wird. Liebe Grüße Antonio